Skip to main content

Datenschutzerklärung

Erklärung zur Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung.

Beim Besuch der Website

Beim Aufruf dieser Website, werden durch den Browser, der auf Ihrem Endgerät genutzt wird, automatisch Informationen an den Server unserer Website geschickt. Diese Informationen werden vorübergehend in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Die nachfolgenden Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Webanalyse und -statistik  
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Diese Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die oben genannte Zwecke zur Datenerhebung zu erreichen. Wir nutzen in keinem Fall die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus werden bei einem Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste eingesetzt.

Kontaktformulare

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert.

Datenlöschung und Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen und folgender
Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • rechtliche Verpflichtungen
  • Zur Wahrung eines berechtigten Interesses, die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der Betroffenen überwiegen das erstgenannte Interesse nicht.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 180 Tagen aufbewahrt.

Kontakt

E-Mail: webmastercgdh@gmail.com

Rechtsbehelfsbelehrung

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.